Auf der Entdeckung der Bakaschot

In den jüdischen Gemeinden Marokkos und des Nahen Ostens wird der Bakaschot im Winter am Samstagmorgen vor Sonnenaufgang gesungen. Er besteht aus einer Reihe von Gedichten, die zu traditionellen Melodien rezitiert werden.

Im nahöstlichen Ritus (dem so genannten Aleppo-Ritus oder Jeruschalmi) folgen die Bakaschot jede Woche einem festgelegten Text, der mit dem mystischen Gedicht El Misstater beginnt. Ein weiterer Schlüsseltext dieser Tradition ist das Gedicht Ode la-El, in dem Gott in der Stunde gepriesen wird, in der „die Morgensterne gemeinsam singen“.

Im marokkanischen Ritus bleibt die Struktur der Bakashot während des ganzen Jahres konstant, aber die Texte variieren von Woche zu Woche. Die Gesänge beginnen immer mit zwei festen Gedichten, Dodi Jarad und Jedid Nefesh, und enden mit Sha’har Awakesh’ha („Am frühen Morgen suche ich dich“). Zwischen diesen festen Elementen wechseln die Pijutim (liturgische Gedichte) jede Woche nach einem bestimmten musikalischen Modus, der Nuba genannt wird.

In der folgenden Playlist finden Sie Aufnahmen von Baqqashot-Liedern nach der Yerushalmi-Tradition und der marokkanischen Tradition.

Mehr über die Bakaschot

Video Chirat ha-baqqachot im marokkanischen Ritus anschauen 

Unten auf dem Bildschirm

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…
0:00
0:00