Anhören / Anschauen

Die Tänze der Klezmer

Eine Auswahl an Klezmer-Musik zum Tanzen …

Jüdische Musik und Küche

Anlässlich einer Konferenz Hervé Rotens im CBL über das Thema „Jüdische Musik und Küche“ in der jiddischen, judäo-spanischen und in der orientalischen Tradition, hat das IEMJ drei humoristische Filme produziert …

DIE MUSIK DER LEGENDÄREN AHUVA OZERI

Eine Auswahl an Liedern von Ahuva Ozeri, einer israelischen Sängerin, Autorin, Komponistin und Interpretin …

SIMHA AROM, EIN AUSSERGEWÖHNLICHER MUSIKETHNOLOGE – VON DÜSSELDORF BIS JERUSALEM, VON DER MUSIK DER ZENTRALAFRIKANER BIS ZUR MUSIK DER ÄTHIOPISCHEN JUDEN

MUSIQUES JUIVES D’HIER ET D’AUJOURD’HUI – DIENSTAG, 4. JUNI 2019, JUDAÏQUES FM (94.8), 21.00 UHR. Radiosendung auf Französisch …

ISRAELISCHE EUROVISIONSHITS

Hier ist eine musikalische Auswahl der Stücke, welche Israel seit seiner ersten Teilnahme im Jahr 1973 präsentiert hat …

JOM HAATZMA’UT (2. TEIL)

Anlässlich des 70. Jubiläums der Gründung des Staates Israel, folgt hier eine musikalische Auswahl, welche der Unabhängigkeit Israels gewidmet ist Der Feiertag Jom haAtzma’ut erinnert an die Geburtsstunde des Staates …

Üsküdara – Fel shara – Terk in America – Et cetera

Üsküdara giderik’en ist ein Lied aus einer türkischen Operette des späten 19. Jahrhunderts, welches in ein Dutzend Sprachen (Judäo-Spanisch, Serbisch, Kroatisch, Griechisch, Arabisch, Italienisch, Hebräisch…) übersetzt und adaptiert wurde …

Whose is this Song?

Das Lied von Usküdara, Fel Shara oder Terk in America ist in jüdischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt, von der Türkei bis zu den Vereinigten Staaten, über Marokko und Serbien, …

MATROUZ-KONZERT VON SIMON ELBAZ

Matrouz bedeutet in der arabischen Sprache „das Bestickte“. Dieses jüdisch-maghrebinische Erbe mit mündlicher Überlieferung, das im multikulturellen Schmelztiegel des fruchtbaren mittelalterlichen Andalusiens entstand, wird auf Arabisch und Hebräisch gesungen. Für …

DIE MUSIKALISCHEN VERÖFFENTLICHUNGEN DES IEMJ

Gemäß seiner Mission veröffentlicht und verlegt das IEMJ seit mehr als zehn Jahren CDs und Partituren zur Förderung und Verbreitung des jüdischen Musikerbes. …

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…