Fonds

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde, veranschaulicht die Weitergabe der aschkenasischen Kantorentradition im Rheintal über mehr als ein Jahrhundert hinweg …

Fonds der Alliance Israélite Universelle (AIU)

Im Dezember 2023 hat die Bibliothek der Alliance Israélite Universelle dem Institut Européen des Musiques Juives eine Reihe von Musikdokumenten (Schallplatten, Partituren, Bücher, Archive...) aus ihren Sammlungen übergeben …

Fonds des Musée d’Art et d’Histoire du Judaïsme (Paris)

Der im April 2022 hinterlegte Bestand des Musée d'Art et d'Histoire du Judaïsme (Museums für Kunst und Geschichte des Judentums) besteht hauptsächlich aus Schallplatten, darunter viele seltene 78er Schallplatten, die sich in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand befinden …

Raphael Elfassy-Fonds

2022 und dann 2024 übergaben Christine Dangremont und Josiane Sberro dem IEMJ den Archivbestand von Raphael Elfassy (1939-2019), einem synagogalen Chorleiter, Gründer des Ensemble de Musique Hébraïque de Paris, Pädagogen und Herausgeber mehrerer CDs mit jüdischer Musik …

Adolphe Attia-Fonds

Im Juli 2023 übergab Adolphe Attia dem IEMJ eine Reihe von Fotos, Programmen und Konzertplakaten, die seine Karriere als Kantor nachzeichnen und seinen aus über 250 Dokumenten bestehenden Archivbestand vervollständigen …

Peyrotte-Fonds

Dieser einzigartige Fonds von 42 handgeschriebenen Notenblättern aus den 1920er Jahren aus der ehemaligen UdSSR kam am 24. Januar 2022 auf mysteriöse Weise mit der Post an …

Léon Algazi Fonds

Der Léon Algazi Fonds wurde in den 90er Jahren in der Association Yuval und dann schließlich von 2007 bis 2020 im IEMJ aufbewahrt. Er besteht aus rund 600 Dokumenten (Partitionen, Audioaufnahmen, Filmen, Büchern, Fotos und verschiedenen Archiven), die größtenteils aus der Familie Algazi, sowie den Archiven der Großen Synagoge stammen …

Paul-Fenton-Fonds

Der im Januar 2019 hinterlegte Fenton (Shahak)-Fonds enthält fast 250 Dokumente: seltene Bücher, alte Partituren, Liederbücher, Presseausschnitte, Audiokassetten, 78er-Schallplatten, Vinyl-Schallplatten und CDs …

Joseph-Sitbon-Fonds

Dieser Fonds umfasst zwanzig Schallplatten mit 45 U/min der orientalischen Musik …

Feigeles-Fonds

160 Dokumente mit Bezug zur aschkenasischen Musik, darunter hauptsächlich CDs aus Polen …

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…

Akh, nit gut!

Um die Wende zum 20. Jahrhundert inspirierte die Volksmusik zahlreiche Komponisten. Unter ihnen: Joel Engel (1868-1927) und Dimitri Schostakowitsch (1906-1975),…