Fonds

Bécache-Fonds

Seltene Dokumentensammlung mit frühen handschriftlichen Partituren, originalen oder liturgischen Kompositionen aus Algerien, Tonkassetten und Schriften zur arabischen Musiktheorie …

Fonds der Musikarchive der Synagoge von Neuilly/Seine

Am 1. November 2011 hat die Synagoge von Neuilly ihr gesamtes Musikarchiv, das mehr als 370 Partituren und Archive umfasst, dem Europäischen Institut für Jüdische Musik übergeben …

Musikalische Archivfonds der Großen Synagoge von Paris

Dieses Archiv, das vom IEMJ aufbewahrt und digitalisiert wird, stellt bis heutzutage die bedeutendste Sammlung der aschkenasischen Musik Frankreichs dar …

Samoun-Szlakmann-Fonds

Diese Sammlung enthält etwa dreißig Schallplatten mit jiddischer Kabarettmusik, jüdischer oder israelischer Popularmusik …

Charlie Rosilio Fonds

Sammlung von LPs, 1950er bis 1970er Jahre …

Fonds der Metz-Synagoge

Zwischen Juni und September 2015, digitalisierte das IEMJ rund 500 Partituren und andere Dokumente der Gemeinschaft von Metz und bewahrte somit einen wichtigen Teil des französischen aschkenasischen Musikerbes …

Die Musikarchive der Synagoge von Reims

Zwischen Mai 2014 und April 2016, hat das IEMJ an die 150 handschriftliche Partituren erhalten und digitalisiert. Julianne Unterberger und Hervé Roten zeichnen hier, die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft von Reims, sowie deren zahlreiche kulturelle Aktivitäten, nach …

RCJ-Plattensammlung

Die Schallplattensammlung von Radio Communauté Juive (RCJ), die 2014 im Europäischen Institut für Jüdische Musik hinterlegt wurde, umfasst mehr als tausend Dokumente, hauptsächlich LPs, die von israelischen Varietés bis hin zu Meisterwerken der Kantorenkunst reichen …

Fonds Maurice Arrouasse

Der von Maurice Arrouasse, einem großen Sammler orientalischer Musik, hinterlegte Fonds, umfasst mehr als 300 Dokumente, hauptsächlich Aufnahmen auf unterschiedlichsten Tonträgern, von 78er Schallplatten bis CDs …

Fonds Dave Cash

Die Sammlung von Dave Cash (Louis/Ludwig Slomniker), die fast 200 Dokumente umfasst, führt uns zurück in die musikalische Atmosphäre der jiddischen Kabaretts der Nachkriegszeit …

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…