19/02/2019
Verloren in den Sternen oder Das jüdische Schicksal von Kurt Weill
Roland Bélicha ist Autor von drei Büchern über Kurt Weill und ehemaliger Mitarbeiter der Revue Musicale und der Revue Finno-ougrienne. Er schrieb auch über Erik Satie …
05/02/2019
M. Offenbach nous écrit
Dieses im Januar 2019 im Verlag Actes Sud Beaux-Arts/Palazzetto Bru Zane erschienene Buch von Jean-Claude Yon, das auf Offenbachs Briefwechsel mit dem Gründer des Figaro basiert, bietet uns einen privilegierten Zugang zum Denken und zur Persönlichkeit eines Musikers, der sich mit Worten ebenso wohl fühlt wie mit Noten …
09/01/2019
Musique et politique en Allemagne du IIIe Reich à l’aube de la guerre froide
Das 2018 bei den Presses universitaires de Paris-Sorbonne erschienene Buch von Elise Petit bietet eine originelle Analyse der Musikpolitik in Deutschland zwischen 1933 und 1949 …
17/12/2018
Punk Rock Hora : Adventures in Jew-Punk land
Das 2018 in den USA erschienene Buch Punk Rock Hora: Adventures in Jew-Punk land handelt von Musikern, die Punkrock und Judentum verbinden, sei es in kultureller, identitätsstiftender oder musikalischer Hinsicht oder in allen drei Bereichen gleichzeitig …
08/10/2018
Monsieur Rêve et Cie
Monsieur Rêve et Cie erschien 2006 im Verlag Chandeigne und ist eine Sammlung von Erzählungen der großen israelischen Dichterin Léa Goldberg, die ins Französische übersetzt wurden. Es enthält eine Musik-CD …
27/06/2018
Se réinventer au présent
Jessica Roda hat im Verlag Presses universitaires de Rennes ein umfassendes Werk über die jüdischen Spanier in Frankreich und ihr musikalisches Erbe veröffentlicht …
09/01/2018
L’Algérie en musique
Im Verlag L'Harmattan ist das Buch L'Algérie en musique [Algerien in der Musik] erschienen. Dieses Buch des Musikers und Musikwissenschaftlers Taoufik Bestandji, das auf der Grundlage von Plattenbeschreibungen erstellt wurde, behandelt alle Musikstile Algeriens. Ein notwendiges und für alle zugängliches Buch …
18/12/2017
Comptines du jardin d’Eden
Ein wunderschönes Plattenbuch, das 2005 im Verlag Didier Jeunesse erschienen ist und Kinderreime und Wiegenlieder auf Hebräisch, Arabisch, Jiddisch und Judenspanisch enthält …
30/05/2017
La synagogue de la Victoire, 150 ans du judaïsme français
Dieses außergewöhnliche, wunderschön illustrierte Buch wurde von zwanzig Spezialisten verfasst. Es erzählt die Geschichte der Grande Synagogue de la Victoire, einem symbolträchtigen Ort des französischen Judentums …
25/04/2017
The Lost Paradise
Dieses Buch von Jonathan Glasser, das im Februar 2016 im Verlag der Universität Chicago erschienen ist, stellt eine ethnografische Forschung über arabisch-andalusische Musik und ihre poetische Praxis in den maghrebinischen Städten …