15/02/2017
Klezmer : Music, History and Memory
Veröffentlichung des neuesten Buches von Walter Zev Feldman, das sich eingehend mit Klezmer-Musik beschäftigt. (Buch auf Englisch) …
01/02/2017
Oy oy oy gevalt ! Jews and punk
Das Buch Oy oy Gevalt!, das 2016 in den USA erschien und von Michael Croland geschrieben wurde, ist eine ethnografische Studie über die Beziehungen zwischen Juden und Punks, insbesondere durch die Musik. …
17/01/2017
Four and Twenty Fiddlers, The Violin at the English Court 1540-1690
Dieses Buch beleuchtet zum ersten Mal die Geschichte der Ursprünge der Violine in England. Ein Ursprung, der durch die Anwesenheit sephardischer jüdischer Musiker aus Venedig geprägt wurde …
21/09/2016
Les Cinq pièces pour orchestre op. 16 d’Arnold Schoenberg
Der Verlag Aedem Musicae hat soeben eine dokumentierte Studie von Alain Poirier über Arnold Schönbergs Fünf Stücke für Orchester op. 16 veröffentlicht. Eine Gelegenheit, in den künstlerischen und kulturellen Kontext des Jahres 1909 einzutauchen und dieses erstaunliche Werk Schönbergs zu verstehen …
27/06/2016
Le grand livre des musiques sacrées du monde
Nach jahrelanger Arbeit hat Gérard Kurkdjian im Verlag Albin Michel ein Buch veröffentlicht, das der heiligen Musik gewidmet ist. In 18 Kapiteln beschreibt der Autor die großen musikalischen Traditionen des Christentums, des Judentums, des Islam, des Buddhismus, des Hinduismus, des Animismus …
16/05/2016
“Le silence s’essouffle” – Mort, deuil et mémoire chez les compositeurs ashkénazes
Durch die Analyse von gelehrten (liturgischen und weltlichen) und populären Repertoires (Volkslieder, Melodien aus den jiddischen Theatern der Second Avenue, aber auch Lieder aus den Ghettos und Lagern) versucht diese Studie zu verstehen, wie die Musik weiterhin die Ruhe der Toten und die Rückkehr ins Leben derjenigen, die (über)gelebt haben, ermöglichen konnte …
16/05/2016
Présence juive en Alsace et Lorraine médiévales
Ein Referenzwerk von Simon Schwarzfuchs und Jean-Luc Fray über die jüdischen Erinnerungsorte im Elsass-Lothringen des Mittelalters. Vorwort von Danièle Iancu-Agou …
29/03/2016
DIE PUBLIKATIONEN DER ARMIN BERG GESELLSCHAFT
Die Armin Berg Gesellschaft wurde 2003 gegründet und hat ihren Sitz in Wien, Österreich. Ihr Ziel ist die Erforschung jüdischer Unterhaltungsshows aus der Vorkriegszeit und deren Wiedergabe durch darstellende Künste …
10/02/2016
Je Chante ! Magazine
Die neueste Ausgabe des Magazins "Je Chante!", der Zeitschrift für das französische Chanson, hat gerade ein wichtiges Dossier über das "frankarabische" Chanson veröffentlicht, mit Interviews und Hintergrundartikeln über Enrico Macias, Line Monty, Blond-Blond, Maurice El Médioni, Salim Hallali, José de Suza, Lili Boniche …
18/01/2016
L’enfer aussi a son orchestre
Ein unbekannter Aspekt der Geschichte der Nazilager, der von Hélios Azoulay und Pierres-Emmanuel Dauzat in einem sensiblen und eindringlichen Buch beleuchtet wird …