06/05/2014
Les Musigrains – Une institution pédagogique et musicale (1939 – 1986)
Les Musigrains ist ein musikalisch-pädagogisches Abenteuer, das in den Pariser Sälen gelebt wurde. Tausende von Musikliebhabern haben mehr als 400 Konzerte besucht, die von Hunderten von Interpreten gegeben wurden …
19/05/2013
Le Passant du pont de l’Europe : Charles-Valentin Alkan, entre tradition et modernité
Ein Buch von Anny Kessous Dreyfuss, das uns Charles Valentin Alkan (1813-1888) näher kennenlernen lässt, einen Komponisten, Virtuosen und Pädagogen, dessen einige musikalische Werke teilweise mit der jüdischen Tradition verbunden sind …
03/03/2013
Alexandre Tansman – Regards en arrière
Das Werk und die Persönlichkeit von Alexandre Tansman (1897-1986) verdienen es, besser bekannt zu werden, da sie so reich an Erfahrungen und bevölkert von fesselnden Figuren, berühmt oder weniger berühmt, war. In Regards en arrière, einem zwischen 1954 und 1958 verfassten Text, blickt der Komponist auf seine Ausbildungsjahre in Polen und seine Karriere in Frankreich und den USA zurück …
27/11/2012
Les Juifs d’Iran à travers leurs musiciens
Im Iran hatten die Juden ein besonderes Schicksal, eine lange Geschichte, die in diesem Land seit mehr als 2 700 Jahren andauert. Die iranischen Juden liebten und spielten die gleiche Musik wie andere Iraner und mit dem gleichen Vergnügen. Sie machten sich die Modi der persischen Musik in ihren religiösen Liedern zu eigen …
11/02/2012
Cheikh Raymond – Une histoire algérienne
Raymond Leyris, alias Cheikh Raymond, trug einen französischen Namen, war Jude und sang auf Arabisch. Er wurde 1912 in Constantine geboren und war der unbestrittene Meister der arabisch-andalusischen Musik. Dieses Buch von Bertrand Dicale ist ein Eintauchen in die verlorene Welt des algerischen Judentums …
29/10/2011
Survivre et mourir en musique dans les camps nazis
Von den ersten Straflagern des Dritten Reiches über die Kriegsgefangenenlager bis hin zu den Todesfabriken von Treblinka und Birkenau berichtet der Autor in diesem Buch über die musikalischen Aktivitäten in der Welt der Konzentrationslager …
04/09/2011
Le chant liturgique juif éthiopien
Dieses Buch von Olivier Tourny, Ethnomusikologe am CNRS und ehemaliger Direktor des französischen Forschungszentrums in Jerusalem, beschreibt auf lehrreiche Weise die erstaunliche Musiktradition der äthiopischen Juden …
07/06/2011
Music in the Jewish community of Palestine 1880 – 1948 – A Social History
Die faszinierende Geschichte einer kleinen Gesellschaft von Einwanderern und Flüchtlingen, die es geschafft hat, vor dem Hintergrund zweier Weltkriege ein international anerkanntes Musikleben zu etablieren. Ein Gleichgewicht zwischen europäischem Erbe und östlicher Inspiration …
07/06/2011
Salamone Rossi – Jewish musician in late renaissance Mantua
Das Leben und Werk von Salamone Rossi, einem jüdischen Komponisten des 17. Jahrhunderts, der am Hof des Herzogs Gonzaga von Mantua lebte …
14/04/2011
Jewish instrumental Folk Music
Ein Standardwerk über Klezmermusik, übersetzt und herausgegeben von Mark Slobin, Robert Rothstein und Michael Alpert, einschließlich zahlreicher musikalischer Transkriptionen und einer CD …