LETZTE NEUERWERBUNGEN

Klezmer’s Afterlife: An Ethnography of the Jewish Music Revival in Poland and Germany

Klezmer-Musik war schon immer ein kontroverses Thema, seit die traditionelle jüdische Hochzeitsmusik in die Konzertsäle und Diskotheken von Berlin, Breslau, Budapest und Prag einzog. Da sie hauptsächlich von und für Nichtjuden gespielt wird, wurde sie als "falsche Lklore", "jüdisches Disneyland" und sogar als "kulturelle Nekrophilie" bezeichnet …

Ignaz Moscheles and the Changing World of Musical Europe

Dieses Buch, die erste Ignaz Moscheles (1794-1870) gewidmete Biografie, beschreibt, wie der Sohn jüdischer Eltern aus der Mittelschicht in Prag zu einem der größten Musiker seiner Zeit wurde und als virtuoser Pianist, Dirigent und Komponist weltweite Anerkennung und Bewunderung erlangte …

La fanfare de Bangui

Es beginnt wie ein Abenteuerroman: Ein Anruf des israelischen Außenministeriums schlägt 1963 einem Hornisten des Radio-Symphonieorchesters vor, im Rahmen eines Kooperationsprogramms in die Zentralafrikanische Republik zu reisen: Der zentralafrikanische Präsident will eine Blaskapelle …

Wagner antisémite

Kann die Größe eines der bemerkenswertesten Musiker der westlichen Welt Positionen entschuldigen, die zu den abscheulichsten gehören, die es gibt? Und vor allem: Kann sie es rechtfertigen, dass sie ignoriert werden? …

Myriam Fuks – Ver bin ikh !

Ein neues Album mit jiddischen Liedern von Myriam Fuks, umgeben von außergewöhnlichen Musikern …

Three centuries ago – Polina Shepherd

Polina Shepherd stammt aus Kasan in Tatarstan und gehörte seit den 1990er Jahren zu den Vorläufern der Wiederbelebung der jiddischen Musik in der Sowjetunion …

Aheym homeward – Sklamberg & the Shepherds

Ein wunderbares Album mit jiddischen Originalkompositionen, mit renommierten Interpreten: Lorin Sklamberg (Stimme, Akkordeon, Klavier), Polina Sheperd (Stimme, Klavier) und Merlin Sheperd (Klarinette) …

Tantz ! Klezmer & Gipsy music – Sirba Octet

Mit der Virtuosität, die jedes Mitglied der Gruppe auszeichnet, entführt das Album "Tantz!" des Sirba Octet (La Dolce Volta, 2015) energiegeladen in jüdische und Zigeunermelodien, die auf klassische Weise neu interpretiert werden …

Shbahoth

Im Laufe von 2.500 Jahren entwickelten die irakischen Juden lokale Bräuche, insbesondere beim Singen von Gebeten, die als Shbahoth bezeichnet werden. Die Shbahoth wurden von einem „Meister der Gebete“ (Abu Shbahoth) …

Poyln – A gilgul

Diese CD, die aus Kapiteln nach den Etappen der Verwandlung der Melodie des berühmten Romans von I. L. Peretz besteht, führt einen unbekannten Teil des Klezmer-Repertoires vor …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…