LETZTE NEUERWERBUNGEN

AUF DIE SCHULTERn von ScHOLEM ALEJCHEM

Während einer Reise durch Europa zwischen September 2012 und Februar 2013 trifft Jean-Gabriel Davis junge Menschen, die sich für das Wiederaufleben der jiddischen Kultur in Deutschland, Polen, der Ukraine, Litauen und Rumänien einsetzen …

Chekhov’s Band – Eastern European Klezmer music from the EMI archives 1908-1913

Zusammen mit einem überaus umfangreichen Booklet, das unter anderem von Michael Aylward und Joel Rubin verfasst wurde, erscheinen auf dieser im September 2015 veröffentlichten CD bisher unveröffentlichte und unerhörte Archivaufnahmen …

Wandering Stars: Songs from Gimpel’s Lemberg Yiddish Theater, 1906-1910

Gempels Jiddisches Theater in Lemberg war das erste ständige jiddische Theater in Europa. Zwischen 1906 und 1910 wurden dort mehrere Schellackplatten mit Liedern dieses Jiddischen Theaters aufgenommen. Diese CD, die von Julian Futter und Michael Aylward produziert wurde, gibt sie zu unserer Freude wieder …

Shir Hodu – Jewish Songs from Bombay of the ’30s

„Shir Hodu“ bedeutet auf Hebräisch „Gesang aus Indien“. Es bedeutet auch „Lobgesang“. Diese Anthologie präsentiert zum ersten Mal auf CD die berühmtesten indischen Sänger aus Mumbai in einer historischen Aufführung aus den 1930er Jahren …

Waks – Yiddish Voices

Die Musiker Inge Mandos (Gesang), Klemens Kaatz (Klavier, Akkordeon, indisches Harmonium) und Hans-Christian Jaenicke (Violine) greifen auf Klänge zurück, die zwischen 1928 und 1941 von Sofia Magid (1892-1954) und Moishe Beregovsky (1892-1961) auf Wachsrollen aufgenommen wurden, und treten so in einen zeitlosen Dialog mit Stimmen aus der Vergangenheit …

OYFN VEG / AUF DEM WEG – JIDDISCHE VOLKSLIEDER

Oyfn Veg / En chemin ist eine Sammlung jiddischer Lieder und einiger Lieder auf Judeo-Spanisch, Hebräisch und Französisch, harmonisiert von Jean Golgevit …

Leibu Levin – Word and melody – Yiddish Poetry Set to Music

Leibu Levin (1914, Czernowitz – 1983, Herzelya) war ein Schauspieler, Sänger und Komponist, der auf Jiddisch schrieb …

Tshiriboym – Nouveaux chants yiddish

Tshiriboym umfasst achtundvierzig Lieder, die der Sänger und Komponist Jacques Grober (1951-2006) seit den 1980er Jahren geschrieben hat, sowie neun Nigunim, Melodien, die von der chassidischen Tradition inspiriert sind …

Notre langue d’intérieur

Dieses kleine Buch enthält eine Sammlung lustiger und bewegender autobiografischer Texte der Sängerin Talila, die von Fotografien von Franck Juery begleitet werden …

American Klezmer – Its Roots and Offshoots

Dieses von Mark Slobin geleitete Werk umfasst mit "Amerikanischem Klezmer - seine Wurzeln und Verzweigungen". Zu den Beitragenden gehören die Namen von Michael Alpert, Walter Z. Feldman, Barbara Kirshenblatt-Gimblett, Henry Sapoznik, Frank London oder die Geigerin und Komponistin Alicia Svigals …

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…