07/05/2014
La Danse traditionnelle juive ashkénaze
Das vorliegende Buch zieht die weltweit besten Spezialisten für traditionelle Tänze aus dem ehemaligen Jiddischland (Osteuropa) heran, um diesen emblematischen Aspekt der aschkenasisch-jüdischen Volkskultur zu beschreiben und zu charakterisieren …
06/05/2014
Les Musigrains – Une institution pédagogique et musicale (1939 – 1986)
Les Musigrains ist ein musikalisch-pädagogisches Abenteuer, das in den Pariser Sälen gelebt wurde. Tausende von Musikliebhabern haben mehr als 400 Konzerte besucht, die von Hunderten von Interpreten gegeben wurden …
12/03/2014
Maurice El Medioni – Oran Oran
Seit seiner frühesten Kindheit lebt Maurice El Medioni mit der Musik. In der Rue de la Révolution in Oran, im Familiencafé, das von seinem Onkel Saoud El Medioni, einem berühmten Musiker, der unter dem Namen Saoud l'Oranais bekannt ist, betrieben wird, verkehrt Maurice El Medioni mit den begabtesten Musikern der arabisch-andalusischen Tradition …
11/03/2014
Raoul Journo
Noch heute erklingt in Tunis, Paris oder Tel Aviv, die warme, wohlklingende und wie der Duft von Jasmin zu Kopf steigende Stimme, des als Raoul bekannten Saul Journo, wenn Gruppen oder Orchester seine Lieder, auf Hochzeits- oder Beschneidungsfeiern …
12/02/2014
Tangele
Diese CD, die 2008 bei Tzadik erschien, erforscht die faszinierende Verbindung zwischen jiddischen Liedern und dem Tango …
15/01/2014
Project Shatz
Das vom Rabbinical Council of Canada (Quebec Region) ins Leben gerufene Schatz-Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, das Erlernen der Gebete für die verschiedenen Gottesdienste des jüdischen Jahres durch die Veröffentlichung von pädagogisch wertvollen Aufnahmen zu fördern …
21/12/2013
Sirba Octet – Au coeur de l’âme yiddish
Dieses CD-Projekt entstand aus einer neuartigen Begegnung mit Catherine Lara, die das Sirba Octet in ein neues Abenteuer rund um die jiddische Seele einbezog, um das Album …
21/12/2013
Sirba Octet – Yiddish Rhapsody
Als Antwort auf einen Auftrag des Orchestre de Pau Pays de Béarn unter der Leitung von Faycal Karoui erarbeiteten Isabelle Georges und Richard Schmoucler 2009 Yiddish Rhapsody, eine Einladung zu einer Reise in das Herz jiddischer Melodien aus dem Folklore-Repertoire der osteuropäischen Juden …
14/12/2013
Sirba Octet – Du Shtetl à New-York
Das Sirba Octet und die Sängerin Isabelle Georges zeichnen auf dieser CD die Odyssee von Millionen von Männern und Frauen aus Osteuropa nach, vom Schtetl (Dorf) bis nach New York, der Wiege der Vermischung und der musikalischen Einflüsse aus der ganzen Welt …
14/12/2013
Sirba Octet – A Yiddishe Mame
Die Melodien auf dieser CD sind Klassiker. Ihre Themen lassen sich singen, tanzen und neu interpretieren, je nach Epoche, Region, Werdegang und Geschichte …