LETZTE NEUERWERBUNGEN

Voice of the Turtle – Circle of Fire

Als die amerikanische Band Voice of the Turtle 1978 gegründet wurde, bestand sie aus vier Musikern (Derek Burrows, Lisle Kulbach, Jay Rosenberg und Judith Wachs), die das musikalische Repertoire der sephardischen Gemeinden wiederbeleben wollten …

Moishe Oysher – Passover Seder, Kol Nidrei & Chanukah Party

Diese Doppel-CD enthält 29 Gebete zum Pessach-Seder, Kol Nidre und Chanukka, vorgetragen von dem jiddischen Kantor und Theaterschauspieler Moishe Oysher (1906-1958) …

Les voix de l’oubli : Erwin Schulhoff – Léo Smit

Diese von der Flötistin Virginie Reibel-Escoffier zusammengestellte CD befasst sich mit der Zeit der musikalischen Säuberung Nazideutschlands (1933-1945), insbesondere mit Werken von Erwin Schulhof (1894 - 1942) und Leo Smit (1900- 1943) …

Zabulon Sebban – Recueil de chants hébraïques

Zabulon Sebban (1911-1983) absolvierte seine rabbinischen Studien bei Oberrabbiner Isaac Hanoune, bevor er als Kantor am Großen Tempel in Algier tätig war. Diese CD, die von seinen Kindern produziert wurde, umfasst 26 Gebetslieder: von biblischen Kantillationen bis hin zu den großen Melodien der algerischen Liturgie …

Aleksander Tansman

1950 beendete Alexandre Tansman die Komposition seines Oratoriums Jesaja der Prophet, eines seiner Lieblingswerke, das er dem Gedenken an die sechs Millionen Juden widmete, die während des Zweiten Weltkriegs vernichtet wurden …

Darius Milhaud – Ani maamin – un chant perdu et retrouvé

Ani maamin ist das letzte Werk von Darius Milhaud (1892-1974). Diese Kantate, die auf einem Text von Elie Wiesel basiert, der im Alter von 15 Jahren nach Auschwitz deportiert wurde, beschreibt den Schrecken der Vernichtungslager und das Martyrium der Juden …

Kossi Revaya

Diese Aufnahme enthält 15 Schabbatgebete, vorgetragen von Adolphe Attia, Malkiel Benamara (zl),Albert Bouadana und Philippe Darmon, mit Arrangements von R. Sanderson. Das Booklet ist von David Kessel illustriert …

¡ Ay Petenera !

La Petenera, eine Zigeunerin mit mörderischem Charme, stammte im 18. Jahrhundert aus Paterna de Rivera in der Nähe von Cadix in Andalusien. Jahrhundert. Nach ihr wurden ein Lied und ein Tanz benannt, die dem Flamenco ähneln …

Balabosta

Im Jiddischen ist die Balabosta die Hausherrin, diejenige, durch die die Familienküche mit den Düften des Gefilte Fish erfüllt wird, diejenige, die den Faden der Tradition und der Erinnerung zieht. Das Trio Balabosta greift nach diesem gespannten Faden, um das Erbe der Klezmermusik zu erzählen …

Alpen klezmer

Die CD Alpen Klezmer entstand aus der Erkenntnis, dass die jiddische und die bayerische Tradition bestimmte Lieder gemeinsam haben. Die Sängerin Andrea Pancur hat viele bekannte Musiker um sich versammelt, die sich in dieses originelle Projekt, die Klezmermusik der Almen wiederzugeben, investiert haben …

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…