08/02/2012
Daniel Kahn & The Painted Bird – Lost Causes
Seit 2005 hat sich Daniel Kahn & The Painted Bird zu einem internationalen Kulturphänomen entwickelt, das sich jeder Kategorisierung widersetzt. Jiddisches Punk-Kabarett ? Folk-Rock aus Osteuropa? Klezmer der Entfremdung? …
04/11/2011
Fidlroyz
In der jiddischen Kultur ist die Fidl (jiddisch für Geige) das bekannteste Symbol der Klezmermusik. Fidlroyz ist der Titel des ersten Konzertprogramms der New Yorker Geigerin Deborah Strauss und des Kölner Klezmer-Trios A Tickle In The Heart …
29/10/2011
Survivre et mourir en musique dans les camps nazis
Von den ersten Straflagern des Dritten Reiches über die Kriegsgefangenenlager bis hin zu den Todesfabriken von Treblinka und Birkenau berichtet der Autor in diesem Buch über die musikalischen Aktivitäten in der Welt der Konzentrationslager …
21/10/2011
Musiques liturgiques des Juifs de Tlemcen
Diese 6-CD-Box ist der spezifischen Liturgie der tausendjährigen Gemeinde der Juden von Tlemcen gewidmet …
04/09/2011
Le chant liturgique juif éthiopien
Dieses Buch von Olivier Tourny, Ethnomusikologe am CNRS und ehemaliger Direktor des französischen Forschungszentrums in Jerusalem, beschreibt auf lehrreiche Weise die erstaunliche Musiktradition der äthiopischen Juden …
04/09/2011
Axerico en Selanik
Das französische Duo Mazal, bestehend aus Emmanuelle Rouvray (Gesang, Perkussion) und Thomas Baudriller (Programmierung, Sampler, Bass, Kontrabass, Mandoline), interpretiert 10 traditionelle sephardische Gesänge in einer musikalischen Elektro-Dance-Umgebung …
04/09/2011
Ben Adama
Aufnahme eines Konzerts mit liturgischen und traditionellen marokkanischen Gesängen, vorgetragen von Rabbi Abraham Dahan von der Beth Hillel Gemeinde in Brüssel, begleitet von Mustapha Largo und einem orientalischen Instrumentalensemble …
12/07/2011
Classic Yiddish Klezmer – 1905-1916
Die 26 Stücke dieser Zusammenstellung geben uns einen Teil des Repertoires der Klezmermusik wieder, die Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA veröffentlicht wurde …
07/06/2011
Music in the Jewish community of Palestine 1880 – 1948 – A Social History
Die faszinierende Geschichte einer kleinen Gesellschaft von Einwanderern und Flüchtlingen, die es geschafft hat, vor dem Hintergrund zweier Weltkriege ein international anerkanntes Musikleben zu etablieren. Ein Gleichgewicht zwischen europäischem Erbe und östlicher Inspiration …
07/06/2011
Salamone Rossi – Jewish musician in late renaissance Mantua
Das Leben und Werk von Salamone Rossi, einem jüdischen Komponisten des 17. Jahrhunderts, der am Hof des Herzogs Gonzaga von Mantua lebte …