Liturgische Gesänge aschkenasischer Juden – Der jüdische Chor Frankreichs

Aufnahme des Konzerts Chants liturgiques des juifs ashkénazes vom von Hector Sabo geleiteten Chœur Juif de France, welches am 7. September 2014 im Rahmen des Kolloquiums Vox Aurea – Via Sacra 2014 stattfand.

Der Chœur Juif de France wurde im Oktober 2006 unter der Schirmherrschaft der APAC (Association pour la Promotion de l’Art cantorial et des Jeunes Talents), in Zusammenarbeit mit der ACIP (Association Consistoriale Israélite de Paris Ile-de-France) gegründet. Er besteht aus vierzig Chorsängern. Raphaël Cohen, ein bekannter und international anerkannter Kantor, ist der offizielle Solist des Chors. Der Chors wird von dem Pianisten Pierre Lumbroso begleitet. Das Repertoire des Chors konzentriert sich hauptsächlich auf hebräische liturgische Musik, den jiddischen Chanson, das aschkenasische und sephardische Volksliedrepertoire und israelische Lieder. Hector Sabo arrangiert diese Werke für Männerstimmen.

Vom Tag seiner Gründung an und bis zum heutigen Tag, tritt der Chœur Juif de France an vielen prestigeträchtigen Orten, wie etwa dem Palais de l’UNESCO, in Theatern, sowie auch in verschiedenen Synagogen in ganz Frankreich, auf.

Konsultieren Sie das Programm des Kolloquiums Vox Aurea – Via sacra 2014

Hören Sie sich die Konferenzen und Konzerte des Koloquiums Vox Aurea – Via sacra 2014 an

Hören Sie sich unten die Audioaufnahme des Konzerts an
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…
0:00
0:00