LITURGISCHES KONZERT zu ehren von SHALOM BERLINSKI

Sonntag, 5. Dezember 2010- 17.30 Uhr

Union libérale israélite de France, 24 rue Copernic – 75116 Paris.

Métro : Boissière oder Victor Hugo

Sehen Sie sich das Konzert unten an

Das Centre Français des Musiques Juives (Französisches Zentrum für jüdische Musik) und die Fondation du judaïsme Français (Stiftung des französischen Judentums) haben sich mit den vier liberalen Gemeinden von Paris zusammengeschlossen, um Shalom Berlinski (1918-2008) zu ehren, der von 1948 bis 1979 Erster Kantor der Großen Synagoge de la Victoire (Paris) war.

Zu diesem Anlass haben die Kantoren Adolphe Attia, Amand Benhamou und René Jasner Werke von Samuel David, Emile Jonas, Louis Lewandowski, Léon Algazi… vorgetragen, und wurden vom Chorensemble Copernic unter der Leitung von Itai Daniel und Nicole Wiener an der Orgel begleitet.

Konzert als Hommage an Berlinski
Auszüge:
Baruch Haba 
– Chorensemble Copernic
MimeKomcho
 – René Jasner
Ouvemoukha Iomar
 – Armand Benhamou & Chorensemble Copernic
A’hot Ketana
 – Adolphe Attia
Adirei
 – Adolphe Attia & Chorensemble Copernic
Zacharti
 – René Jasner, Armand Benhamou
Sim Schalom 
– Adolphe Attia, Armand Benhamou, René Jasner & Chorensemble Copernic
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…