Feigeles-Fonds

Klezmer und jiddische Lieder aus Polen

Natan Feigeles stammt ursprünglich aus Polen und kehrt dorthin auch regelmäßig zurück. Er sammelt seit vielen Jahren Dokumente, welche sich mit aschkenasischer Musik, insbesondere der aus Polen, beschäftigen.

Seit März 2018, hat Natan Feigeles am Institut Européen des Musiques Juives 160 Dokumente hinterlegt. Dieser Archivfonds besteht am heutigen Tag aus 140 CDs, welche hauptsächlich aus Polen stammen, sowie LP-Schallplatten, 8 Bücher und verschiedene andere Archive.

Giora Feidmann, Bente Kahan, Leopold Kozlowski, André Ochodlo, Transkapela und Irena sind Beispiele der in den Archivfonds vertretenen Künstlern.

Diese Archive sind ab sofort im Katalog unserer Sammlungen (auf den Archivfonds von Natan Feigeles zugreifen) oder auf Terminanfrage am Institut Européen des musiques Juives (contact@iemj.org) einsehbar.

Sehen Sie eine kurze Präsentation des Natan Feigeles-Fonds

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…