Klezmer Fiddle: Ein praktischer Leitfaden

Von Ilana Cravitz

16 Melodien für Soloinstrument mit Akkorden und Begleitpartituren für zweite Violine und Violoncello/Kontrabass

Dieses 2008 von Oxford University Press veröffentlichte Notenbuch (mit CD) der Klezmer-Geigerin Ilana Cravitz, richtet sich an alle, die neue Melodien, Begleitparts oder Möglichkeiten zur Erkundung der traditionellen Klezmer-Spielweise entdecken möchten.

Klezmer Fiddle wird Sie in den Klezmer-Stil eintauchen lassen und Ihnen helfen, effektive Spieltechniken zu entwickeln. Es bietet Ihnen somit den idealen Weg, das Repertoire zu erkunden und sich einen Korpus an qualitativ hochwertigen Klezmer-Melodien aufzubauen.

Diese Klezmer-Methode enthält:

■ 16 Melodien im Violinschlüssel mit Akkorden über dem Notensystem für eine einfache Begleitung.

■ eine CD mit den Interpretationen jeder Melodie und den Begleitungen.

■ Tipps zu Stil und Interpretation – Tonart, Phrasierung und Bogen, Verzierung.

■ Die Partien für Sekund und Bass werden in zwei herausnehmbaren Booklets geliefert.

■ Die Begleitinstrumente können mit Akkorden über der Melodielinie gespielt werden.

Buch/CD bestellen: Oxford University Press

Mehr über Ilana Cravitz

Siehe die Website von Ilana Cravitz

Khosn kale mazaltov – Performance – Ilana Cravitz
Khosn kale mazaltov – Backing – Ilana Cravitz
Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…
0:00
0:00