Das IEMJ präsentiert im deutschen Nationalradio „Deutschlandfunk Kultur“

Um die Arbeit und die Ziele des Institut Européen des Musiques Juives auf der anderen Seite des Rheins bekannt zu machen, besuchte die deutsche Journalistin Bettina Kaps im März 2022 die Räumlichkeiten des Instituts in Paris.

…Eine Parterre-Wohnung im Süden von Paris. Auf dem Türschild stehen die Buchstaben IEMJ. Wohl kaum ein Passant ahnt, dass sich hinter diesem Kürzel und an diesem unauffälligen Ort eine wahre Schatztruhe verbirgt: das „Europäische Institut für Jüdische Musik“…

Der Artikel Europäisches Institut für Jüdische Musik – Das Gedächtnis jüdischer Musik und das Interview vor Ort, das am 19. August 2022 im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde, sind auf der Website des Deutschlandfunks Kultur zu finden.

Unsere Einrichtung ist ziemlich einzigartig. Wir wollen das gesamte jüdische Musikerbe bewahren, aufwerten und verbreiten“, sagt der Gründer und Leiter des Instituts, Hervé Roten.

Lesen und hören Sie das Interview von Bettina Kaps, geführt im März 2022, gesendet am 19. August 2022 – Website DeutschlandfunkKultur

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…