GLÜCKLICH, WER WIE RACHI…

JÜDISCHE LIEDER, FRANZÖSISCHE LIEDER: EINE KREATIVE INTERAKTION

TALMUDIQUES – SONNTAG, 9. UND 16. APRIL 2017, FRANCE CULTURE. Marc-Alain Ouaknin empfängt Hervé Roten, um über die fruchtbaren Begegnungen zwischen jüdischen Liedern und französischen Chansons zu sprechen.

Sendung vom Sonntag, den 9. April 2017

Seit jeher haben sich Juden in ihre Umgebung integriert, indem sie die kulturellen Bezüge der Bevölkerungen, in denen sie lebten, übernahmen. In vielen Fällen erfolgte diese Integration durch die Übernahme der Sprache des Gastlandes und ihrer Gebräuche, insbesondere im kulinarischen oder auch musikalischen Bereich.

Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie beleuchtet Hervé Roten, Musikethnologe und Direktor des Europäischen Instituts für Jüdische Musik, die kreativen Interaktionen zwischen traditionellen jüdischen Liedern (jiddisch, orientalisch, jüdisch-spanisch usw.) und dem französischen Chanson.

Sendung vom Sonntag, 16. April 2017

Im zweiten Teil dieser Reihe geht Hervé Roten speziell auf die Entstehung eines französischen Chansons ein, durch das einige jüdische Künstler – häufig aus der zweiten oder dritten Einwanderergeneration – ihre Verbundenheit mit ihrer doppelten Identität, der französischen und der jüdischen, zum Ausdruck bringen.

———————————–

Beide Sendungen werden durch zahlreiche Musikbeispiele illustriert, die u. a. von Dave Cash, Richard Inger, Lili Boniche, Line Monty, Louisa Tounsia, Renée Lebas, Jacques Grober, Régine, Moustaki und Jean-Luc Goldmann vorgetragen werden.

Talmudiques : Von Marc-Alain Ouaknin – sonntags von 9:10 bis 9:42 Uhr.

Eine Erkundung der vielen Facetten des jüdischen Denkens, ihrer Resonanz in der westlichen Kultur und ihrer Perspektive auf andere Kulturen.

Die 6-CD-Box “Musiques Juives dans le Paris d’après-guerre” (Jüdische Musik im Paris der Nachkriegszeit) bestellen

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…