Music in Ancient Israel/Palestine

Archeological, Written, and Comparative Sources

Von Joachim Braun
Wm.B.Eerdmans Publishing Co., Cambridge, U.K., 2002, 404 p.

Dieses Standardwerk über die Musik des alten Israel von der Bronzezeit (3200 Jahre v. Chr.) bis zum Ende der römischen Periode (4. Jahrhundert n. Chr.) ist reich dokumentiert und enthält zahlreiche Abbildungen.

Zu den behandelten Themen gehören: die Musikinstrumente der Bibel, der Tanz, Frauen als Instrumentalisten und der Tanz, der Einfluss der hellenistischen und römischen Zivilisation…

Joachim Braun (1929-2013) ist ein Musikwissenschaftler lettischer Herkunft. Im Jahr 1972 immigrierte er nach Israel und lehrte Musik und Musikwissenschaft an der Bar-Ilan-Universität. Seine Schriften befassen sich mit Soziologie und Hermeneutik, Archäologie und Ikonografie der Musik, baltischer und jüdischer Musik und der Musik des alten Israel/Palästina.

Erfahren Sie mehr über den Autor.

l_179_couv4_siteiemj.jpg

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…