MUSIK DER JUDEN AUS DER TÜRKEI

Einführung von Avner Azoulay

Über diese einzigartigen Reise hinweg, bekommen Sie einige der talentiertesten Vertreter dieses musikalischen Erbes der Juden aus der Türkei zu hören

Darf es noch etwas Baklava sein…?

Herzlich willkommen in der Türkei! Die Türkei erstreckt sich von Osteuropa bis Kleinasien. Kulturell ist sie mit dem antiken griechischen, persischen, römischen, byzantinischen und osmanischen Reich verbunden. Die beiden Hauptmetropolen sind Istanbul, eine kosmopolitische Stadt an der Meerenge des Bosporus und Ankara, die Hauptstadt der heutigen Türkei.

Die Geschichte der Juden in der Türkei, genauer gesagt auf dem Gebiet der heutigen Türkei, reicht bis in die Antike zurück. Heute leben 17 400 Juden in der Türkei. Juden besiedelten das Gebiet der heutigen Türkei seit dem 4. Jahrhundert v. Chr., unweit von Smyrna in Lydien befinden sich die Ruinen der Synagoge von Sardes, welche eine der größten Synagogen der Antike war.

doc_1_turquie-2.jpg

Während des Zweiten Weltkriegs blieb die Türkei neutral. Sie weigerte sich, Deutschland die Juden auszuliefern, welche auf ihrem Gebiet Schutz gefunden hatten. Von 1948 bis 1949, emigrierten zwischen 30 000 bis 40 000 in den neugegründeten Staat Israel, wo sie weiter die Kultur ihres Geburtslands auslebten.

Wir laden Sie ein, die türkische Musikkultur durch das Prisma der jüdischen Musik zu entdecken. Über diese einzigartige Reise hinweg werden Sie einige der talentiertesten Vertreter dieses wunderbaren Musikerbes der Juden aus der Türkei zu hören bekommen.

Ein gutes Hörvergnügen…!

 

Documents joints

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…
0:00
0:00