MUSIK DES JIDDISCHEN THEATERS UND KABARETTS (1.TEIL)

Ein Überblick der jiddischen kulturellen und musikalischen Aktivitäten im Paris des frühen 19. Jahrhunderts

Über mehrere Jahrzehnte hinweg beschäftigten Cafés, Theater und Kabaretts, welche oft nur kurze Zeit existierten, Schauspieler, Sänger und Musiker, welche ein überwiegend jiddisch-sprachiges Klientel anlockten.

Die Sänger boten Volkslieder und Parodien dar. Oft wanderten sie von Tisch zu Tisch und animierten das Publikum zum Lachen, Singen und Tanzen. So verbreiteten sie den Geist des jiddischen Liedes.

Hören Sie sich die Playlist an: Musik der jiddischen Theaters und Kabaretts (2. Teil)
Hören Sie sich die Radiosendung an: Les cabarets yiddish à Paris, de 1948 à 1970
Kaufen Sie die CD-Box: Musiques juives dans le Paris d’après-guerre – Elesdisc 1948-1953

 

doc_cabaret500px.jpg

Documents joints

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…
0:00
0:00