Neuigkeiten
04/12/2024
Veröffentlichung von sechs neuen Kompositionen von Serge Kaufmann
Das Institut Européen des Musiques Juives veröffentlicht sechs neue Kompositionen von Serge Kaufmann, darunter ein Kaddish für Solo-Cello und eine Klezmer-Parade für Blasorchester, Percussion und Kontrabass …
19/11/2024
Die jüdische Hochzeit
Die jüdische Hochzeit wird nach zahlreichen Bräuchen und Gesetzen gefeiert, die ihre ganze spirituelle und materielle Bedeutung zum Ausdruck bringen sollen. In diesem Artikel hören wir unter anderem die Rezitation der sieben Segenssprüche im aschkenasischen Ritus aus einer historischen Aufnahme von 1933 …
18/11/2024
Raphael Elfassy-Fonds
2022 und dann 2024 übergaben Christine Dangremont und Josiane Sberro dem IEMJ den Archivbestand von Raphael Elfassy (1939-2019), einem synagogalen Chorleiter, Gründer des Ensemble de Musique Hébraïque de Paris, Pädagogen und Herausgeber mehrerer CDs mit jüdischer Musik …
14/11/2024
Elfassy, Raphael (1939-2019)
Raphael Elfassy wurde am 4. November 1939 in Rabbat (Marokko) geboren. Wie viele Kinder der marokkanischen Gemeinschaft erwarb er eine genaue und akribische Kenntnis der heiligen Texte. Er war ein …
13/11/2024
Finzi, Graciane (1945)
Graciane Finzi wurde am 10. Juli 1945 in einer Musikerfamilie geboren. Sie studierte zunächst am Konservatorium von Casablanca, das damals von Georges Friboulet geleitet wurde, und dann am Conservatoire National …
10/11/2024
Adolphe Attia-Fonds
Im Juli 2023 übergab Adolphe Attia dem IEMJ eine Reihe von Fotos, Programmen und Konzertplakaten, die seine Karriere als Kantor nachzeichnen und seinen aus über 250 Dokumenten bestehenden Archivbestand vervollständigen …
07/11/2024
Attia, Adolphe (1937)
Adolphe Attia wurde am 23. April 1937 in M’Sila, Algerien, geboren und stammt aus einer einfachen Familie. Er wuchs bei seiner Tante in Bousaada auf, da seine Mutter bereits sechs …
07/11/2024
Adolphe Attia, 50 Jahre Hazanut in Frankreich
In der Reihe „Lebenslauf“ erzählt Adolphe Attia von seinem Leben und seinem Dienst in der Grande Synagogue de la Victoire zwischen 1961 und 2014... …
27/10/2024
Jüdische Mäzene, Musiker und Komponisten während der Dritten Republik (1870-1940)
Zwischen 1870 und 1940 hing das Musikleben in Frankreich größtenteils von der Unterstützung einiger aufgeklärter Mäzene ab, die die Musik liebten. Unter diesen Mäzenen befand sich eine bedeutende Anzahl von Juden …
14/10/2024
Schumann, Henriette geb. Halphen (1911-2002)
Henriette Halphen, Tochter von Fernand Halphen und Alice de Koenigswarter, erbte von ihren Eltern eine Vorliebe für Musik und Kunst. Sie lernte insbesondere die Orgel im Herrenhaus ihrer Mutter in …