Neuigkeiten
31/05/2017
LITURGISCHE MUSIK DER GROßEN SYNAGOGE
Diese Playlist widmet sich der Musik der Großen Synagoge und folgt den Fußtapfen großer musikalischer Persönlichkeiten, wie Shalom Berlinski, Adolphe Attia, Emile Kacman und Aron Hayoun, welche allesamt die Geschichte …
30/05/2017
La synagogue de la Victoire, 150 ans du judaïsme français
Dieses außergewöhnliche, wunderschön illustrierte Buch wurde von zwanzig Spezialisten verfasst. Es erzählt die Geschichte der Grande Synagogue de la Victoire, einem symbolträchtigen Ort des französischen Judentums …
23/05/2017
SCHAWUOT 2
Hören Sie sich eine anlässlich des Schawuot-Fests zusammengestellte Playlist an Fests zusammengestellte Playlist an Schawuot ist neben Rosch Ha-Schana, Jom Kippur, Sukkot und Pessach einer der großen Feiertage des jüdischen …
22/05/2017
Französische Lieder, jüdische Lieder – ein kreatives Zusammenspiel
Gefilmte Konferenz, animiert von Hervé Roten, im Rahmen der ersten Ausgabe von “Campus en musique” des Zentrums Medem-Arbeter Ring …
16/05/2017
Konzert “Mélodies hébraïques, un rêve vieux de 3000 ans” [“HEBRÄISCHE MELODIEN – EIN 3000 JAHRE ALTER TRAUM”]
Am 19. Juni 2017 um 20:30 Uhr in den Nationalarchiven in Paris (75003). Auf den Spuren von Komponisten, die ihre Inspiration aus chassidischen, jiddischen oder jüdisch-spanischen Melodien schöpfen. Sarah Iancu am Cello und David Bismuth am Klavier …
11/05/2017
LAG BAOMER
Lag BaOmer (33. Tag des Omer) ist ein kleinerer Feiertag des jüdischen Kalenders, welcher am 18. Ijjar, zwischen Pessach und Schawuot gefeiert wird Der genaue Ursprung dieses Feiertags ist nicht …
10/05/2017
Jiddische Musik in Pariser Kabaretts der Nachkriegszeit
Gefilmte Konferenz im Rahmen der ersten Ausgabe von "Campus en musique" des Zentrums Medem-Arbeter Ring zum Thema jiddische Kabarettmusik im Paris der Nachkriegszeit …
10/05/2017
Jüdische Musik im Paris der Nachkriegsjahre, Elesdisc 1948-1953
Veröffentlichung in der "Archives"-Kollektion einer 6-CD-Anthologie jiddischer Kabarettmusik der Nachkriegszeit, basierend auf Aufnahmen, die zwischen 1948 und 1953 vom Label Elesdisc veröffentlicht wurden, komplett remastered! …
01/05/2017
Potock, Bernard
Man weiß wenig über Bernard Potock. Ab 1938 spielte er die Trompete im Stanisław Laudans Jazzorchester „Banda“ in Krakau.Er verbrachte den Zweiten Weltkrieg in der UdSSR, wo er in Nachtclubs-Orchester …