Neuigkeiten
15/02/2017
MUSIK UND SHOAH 2
Von 1942 bis 1945 war das Konzentrationslager von Theresienstadt ein Ort, intensiver jüdischer musikalischer Aktivität, welche die Nazis zu Propagandazwecken unterstützten Ende 1941 versammelten die Nazis im Ghettolager von Theresienstadt …
15/02/2017
Klezmer : Music, History and Memory
Veröffentlichung des neuesten Buches von Walter Zev Feldman, das sich eingehend mit Klezmer-Musik beschäftigt. (Buch auf Englisch) …
14/02/2017
Sauvée des cendres
Hélios Azoulay & das Ensemble de Musique incidentale hauchen den verloren geglaubten Werken der Komponisten der Shoah neues Leben ein …
08/02/2017
TU BISCHEVAT
Das Fest von Tu biSchevat kennzeichnet den Moment der Erneuerung der Natur und wird in jüdischen Gemeinschaften und in Israel durch das Einpflanzen von Pflanzen, begleitet von Segenssprüchen und vielen …
07/02/2017
Das Lied vom roten Meer
MUSIQUES JUIVES D’HIER ET D’AUJOURD’HUI - DIENSTAG, 14. FEBRUAR 2017, JUDAÏQUES FM (94.8), 21:05 UHR. Radiosendung für Shabbat Bechalah', bei der das Lied vom Roten Meer gesungen wird …
01/02/2017
Oy oy oy gevalt ! Jews and punk
Das Buch Oy oy Gevalt!, das 2016 in den USA erschien und von Michael Croland geschrieben wurde, ist eine ethnografische Studie über die Beziehungen zwischen Juden und Punks, insbesondere durch die Musik. …
01/02/2017
EINFÜHRUNG IN DIE MITTELALTERLICHE JÜDISCHE MUSIK
Ein Überblick über die mittelalterliche jüdische Musik …
18/01/2017
Fonds der Musikarchive der Synagoge von Neuilly/Seine
Am 1. November 2011 hat die Synagoge von Neuilly ihr gesamtes Musikarchiv, das mehr als 370 Partituren und Archive umfasst, dem Europäischen Institut für Jüdische Musik übergeben …
18/01/2017
Musikalische Archivfonds der Großen Synagoge von Paris
Dieses Archiv, das vom IEMJ aufbewahrt und digitalisiert wird, stellt bis heutzutage die bedeutendste Sammlung der aschkenasischen Musik Frankreichs dar …
17/01/2017
Four and Twenty Fiddlers, The Violin at the English Court 1540-1690
Dieses Buch beleuchtet zum ersten Mal die Geschichte der Ursprünge der Violine in England. Ein Ursprung, der durch die Anwesenheit sephardischer jüdischer Musiker aus Venedig geprägt wurde …