Neuigkeiten
20/09/2016
Schönberg, Arnold (1874-1951)
Arnold Schönberg, ein genialer Musiker, Maler und Theoretiker, wurde am 13. September 1874 in Wien geboren und starb am 13. Juli 1951 in Los Angeles (USA). Er war Autodidakt (er …
14/09/2016
Engel, Hélène
Hélène Engel ist eine klassisch ausgebildete Sängerin, Musikwissenschaftlerin, Autorin, Komponistin, Interpretin und Arrangeurin. Sie ist Spezialistin für jüdische Folklore und singt auf Jiddisch, Hebräisch, Judeo-Spanisch sowie auf Französisch, Englisch und …
14/09/2016
JUDÄO-SPANISCHE GESÄNGE 2
Musik auf Judäo-spanisch, einer Vernakularsprache der Nachfahren der zwischen 1492 und 1497 von der Iberischen Halbinsel vertriebenen Juden …
14/09/2016
Jüdische Volkslieder gut gemischt
Die LP Fredy Durra singt Jüdische Volkslieder gut gemischt ist Teil einer Sammlung von Schallplatten, die kürzlich dem IEMJ geschenkt wurde …
07/09/2016
KUNSTMUSIK (2. TEIL)
Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an Werken von Komponisten, wie Kurt Weill, Fernand Halphen oder Serge Kaufmann zusammengestellt. Durch ihre spirituell aufgeladenen Werke hindurch, machen sich eine Klangvielfalt und …
06/09/2016
Il Mantovano Hebreo
Das Institut hat gerade diese CD des Ensembles Profeti Della Quinta erworben, die 30 Kompositionen von Salomone Rossi, alias der „Jude von Mantua“, enthält …
05/09/2016
Cahen d’Anvers, Albert (1846-1903)
Nach dem Booklet aus der CD Albert Cahen d’Anvers – intégrale des mélodies …
05/09/2016
Albert Cahen d’Anvers
Diese Gesamtausnahme der Melodien & Klavierstücke von Albert Cahen d'Anvers ermöglicht es uns, das Werk eines zu seiner Zeit wenig bekannten Komponisten zu entdecken, der in die Blütezeit der französischen Melodie am Ende des 19. Jahrhunderts gehört …
11/07/2016
DIE SOMMERPLAYLIST 1
Hier ist nur für Sie, eine spezielle Ferien-Playlist für einen angenehmen und sonnigen Sommer Endlich ist die Sonne da und läutet den Ferienbeginn ein… Es wird Zeit, sich zu entspannen, …
08/07/2016
GROSSES GALAKONZERT DES EUROPÄISCHEN INSTITUTS FÜR JÜDISCHE MUSIK – 2. AUSGABE
Am 6. November 2016, 18 Uhr, Salle Cortot - Paris, lädt das IEMJ Sie zu seinem Galakonzert ein. Jüdische Liturgie vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, sephardische Melodien und bulgarische Polyphonie, Klezmer-Musik und kubanische Salsa …