Piano Music by Jewish Composers

Hofmeister Musikverlag FH 3640, 48 p., © 2024

Jahrhundert entwickelte sich in Westeuropa ein liberales Judentum, das sich für die Einführung westlicher Musik in den Synagogengottesdienst einsetzte und den traditionellen Gesang des Vorsängers und seiner Assistenten, der Meschorim[1]Vokalisten, die den Gesang des Hazzan mit verschiedenen Melodietechniken unterstützen (Wechselgesang, Bordun, Improvisation usw.)., ablöste. Zu den Kantoren, Arrangeuren und Komponisten dieses neuen Synagogengottesdienstes gehörten Salomon Sulzer in Wien (ab 1826), Hirsch Weintraub in Königsberg (1838), Louis Lewandowski in Berlin (1840) und Samuel Naumbourg in Paris (1845). Diese verschiedenen Kantoren komponierten Gebetsmelodien im tonalen Stil, lehnten aber die alten synagogalen Gesänge nicht ab, die sie für Solo und Chor, oft mit Orgelbegleitung, zu harmonisieren versuchten.

Während die liturgischen Werke dieser Reformatoren relativ gut bekannt sind, weiß man manchmal nicht, dass sie auch Stücke für Klavier und andere Instrumente geschrieben haben. Dies ist bei den Komponisten der Fall, die in dieser Notenausgabe vorgestellt werden, die von einem hervorragenden Musikerduo zusammengestellt wurde: der Pianistin Bella Kalinowsky und ihrem Ehemann, dem Bratschisten Semjon Kalinowsky, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das oft unbekannte Klavierrepertoire dieser jüdischen Komponisten wiederzubeleben.

So enthält diese Partitur die Hebräische Rhapsodie op. 34 von Louis Lewandowski (1821-1894), das Kol Nidrei von Joseph Sulzer (1850-1926)[2] Joseph Sulzer war der Sohn von Salomon Sulzer., das Kol Nidrei von Salomon Jadassohn (1831-1902) und die 1930 in Moskau posthum veröffentlichten Jüdischen Volkslieder von Joel Engel (1868-1922) mit zehn Bearbeitungen jiddischer Lieder und Tanzmelodien.

Diese Klavierwerke können sowohl von Profis als auch von erfahrenen Amateuren gespielt werden. Lassen Sie sich also nicht davon abhalten, dieses interessante Repertoire zu entdecken!

Die Partitur bestellen

Mehr über das Kalinowsky Duo

Weitere Noten und CDs des Kalinowsky-Duos auf der Website des IEMJ

References
1 Vokalisten, die den Gesang des Hazzan mit verschiedenen Melodietechniken unterstützen (Wechselgesang, Bordun, Improvisation usw.).
2 Joseph Sulzer war der Sohn von Salomon Sulzer.

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…