Vorführung des Films “Simha”, von Jérôme Blumberg

Simha Arom wurde 1930 in Düsseldorf geboren und floh 1938 mit seiner Familie aus Nazi-Deutschland. Die Eltern wurden jedoch verhaftet und nach Auschwitz deportiert, von wo sie nicht mehr zurückkehrten. 1944 ging Simha nach Palästina, wo er in das Jerusalemer Symphonieorchester aufgenommen wurde. Im Kontakt mit den Pygmäen in der Zentralafrikanischen Republik wird er 1963 zu einem international anerkannten Musikethnologen. Der Film begleitet ihn bei seiner Arbeit und seinem bewegten Leben.

Sehen Sie sich einen Ausschnitt aus dem Film Simha an
Online-Reservierung

Tarife:
Normaler Preis: 5€
Ermäßigter Preis: 3€

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Jüdische Musik und Küche

Ein musikalischer und gastronomischer Vortrag von Hervé Roten, Direktor des Institut Européen des Musiques Juives

Les enfants de l’espérance, eine Partitur von Graciane Finzi

Diese Originalpartitur wurde für den JEM-Copernic Talmud Torah Children's Choir unter der Leitung der Dirigentin Mélanie Levy-Thiébaut komponiert. Die Musik…

Cantata Shma Kolenu von Itai Daniel endlich als Partitur erhältlich!

Das Europäische Institut für Jüdische Musik veröffentlicht die Cantata Shma Kolenu, ein Hauptwerk von Itai Daniel, für vierstimmigen Chor, Solo-Bariton,…

Veröffentlichung von sechs neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Das Institut Européen des Musiques Juives veröffentlicht sechs neue Kompositionen von Serge Kaufmann, darunter ein Kaddish für Solo-Cello und eine…