Veröffentlichung von sechs neuen Kompositionen von Serge Kaufmann

Serge Kaufmann wurde 1930 geboren, absolvierte sein Studium am Collège Calvin in Genf und studierte an der Schola Cantorum in Paris, Musik, unter der Leitung von Daniel Lesur. In den Jahren der Nachkriegszeit, stellte er sich angesichts eines Fotos – der kleine Junge des Warschauer Ghettos –eine Frage, welche immer drängender wurde: „Was wäre aus mir geworden, wenn ich, nicht in der Schweiz, sondern auf der anderen Seite der Grenze geboren worden wäre? Hätte ich dann nicht das Schicksal jener Tausenden von Kindern geteilt, die nicht die Chance bekommen hatten aufzuwachsen, nur weil sie von jüdischen Eltern oder Großeltern abstammen!“.

Von dieser Erkenntnis geprägt, bereichert Serge Kaufmann seit mehr als 25 Jahren das Feld der jüdischen Musik, durch die Komposition Werken mit vielsagenden Namen: Suite Yiddish, Petite suite klezmer, Le Maharam de Rothenbourg, Neshama, Kol nidré, Yesod… Auch wenn seine Kompositionen nie auf rein traditionellen Melodien aufbauen, klingen sie doch unbestreitbar jüdisch!

Serge Kaufmanns Orchester-, Vokal- und Kammermusikstücke sind bereits mehrmals aufgenommen worden. Er ist außerdem auch ein Chevalier des Ordre des Arts et des Lettres (Orden der Künste und der Literatur).

Zum Ende des Jahres 2024 veröffentlicht das IEMJ sechs neue Partituren von Serge Kaufmann in gedruckter und digitaler Form für verschiedene Instrumental- und Vokalbesetzungen.

Die Partituren online bestellen:


Audioauszüge anhören von:

Cantabile, für Cello, Streichquintett und Cembalo – 1. Gesang (Auszug)

Audio-Player

Kaddish, für Violoncello solo, aufgeführt von Martine Bailly in Anwesenheit des Komponisten Serge Kaufmann, im Jahr 2022 (Auszug)

Audio-Player

Le temps déchiré,  Poème pour mezzo-soprano et orchestre à cordes (Auszug)

Audio-Player

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…
0:00
0:00