Punk Rock Hora : Adventures in Jew-Punk land

Von Michael Croland

Seit 2005 hat Michael Croland unzählige Konzerte von Jewish-Punk-Bands besucht und Dutzende von Musikern dieser eigenwilligen Musikrichtung interviewt. Er hat zwischen zwei Konzerten den berühmten Manischewitz-Wein getrunken, eine Bagel-Schlacht zwischen einem Sänger und seinen Fans beobachtet und seine eigene Hochzeit zu den Klängen dieser Musik organisiert.

Punk Rock Hora deckt 13 Jahre alternative jüdische Kultur ab, mit humorvollen Anekdoten, die sich hinter den Kulissen abspielen, und Songanalysen. Man erfährt, wie Michael sich in den jüdischen Punk verliebt hat; außerdem gibt es provokante Interviews mit jüdischen Außenseitern und Playlists für jüdische Feiertage.

Der erste Teil des Buches handelt vom Phänomen des jüdischen Punk und versammelt eine Reihe von Artikeln zu diesem Thema, die zwischen 2005 und 2010 geschrieben wurden. Der zweite Teil versammelt ausgewählte Interviews aus seinem ersten Buch Oy Oy Gevalt! sowie weitere unveröffentlichte Interviews, die den Zeitraum 2013-2016 abdecken. Der dritte Teil schließlich, der zwischen 2016 und 2018 geschrieben wurde, stellt uns neue Bands, ihre Alben und Konzertberichte vor.

Michael Croland ist der Autor von Oy Oy Oy Gevalt, einer 2016 erschienenen akademischen Abschlussarbeit. Er hat für zahlreiche Zeitungen und Websites zu diesem Thema Beiträge verfasst und betreibt einen gleichnamigen Blog.

Jüdische Punks schreien stolz ihr Judentum heraus, auf persönliche und inspirierende Weise und abseits der üblichen Wege. Auf der Reise, die Michael unternommen hat, geht es jedoch nicht nur um ihre Kunst. Durch die Beschreibung dieses Phänomens hat Michael seine eigene Identität entdeckt und gelernt, sich in seiner eigenen Haut wohl zu fühlen. Punk und jüdisch.

Das Buch Punk Rock Hora kaufen.

Den Blog von Michael Croland ansehen.

Lesen Sie mehr über das Buch Oy Oy Oy Gevalt!

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…