Sammlung hebräischer Gesänge aus dem portugiesischen sephardischen ritus

Von Salomon Foy gesammelt und notiert

Diese 146 Seiten umfassende Partiturensammlung wurde im Mai 1928 von Salomon Foy, dem Chorleiter des Israelitischen Tempels in Bordeaux, auf Initiative des Oberrabbiners Joseph Cohen von Bordeaux, zusammengestellt und notiert und vom israelitischen Konsistorium der Gironde herausgegeben.

Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Partituren zu den Gottesdiensten am Schabbat und an den Feiertagen, ein wahres Monument sephardischer religiöser Musik.

Salomon Foy notierte alle diese alten Melodien musikalisch nach der portugiesischen Tradition, die seit über einem Jahrhundert in der Gemeinde von Bordeaux in Gebrauch war.

Am Ende der Sammlung finden sich Melodien, die der heutigen Generation weniger bekannt sind, die Bakachot, bei denen es sich um liturgische Gesänge handelt, die vor dem Morgengebet gesprochen wurden.

Lesen Sie unten einen Auszug aus dieser Sammlung:

Lesen Sie auch das Handbuch zum Studium und zur Anwendung der hebräischen Liturgie des portugiesischen sephardischen Ritus, von Gilbert Léon aufgenommen und zusammengestellt

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…