Tsuzamen – Sirba Octet

Armenian, Yiddish and Gypsy Music
Sirba Records, janvier 2023

Tsuzamen (jiddisch für “Ensemble”) ist das siebte Album des Sirba Octet. Das Ensemble wurde 2003 von dem Geiger Richard Schmoucler gegründet, der klassische Musik mit traditioneller osteuropäischer Musik verbinden wollte. So entstand ein besonderes musikalisches Universum, das Richard Schmouclerc als “Classic World” bezeichnet.

Diese siebte CD, auf der die hervorragenden Musiker des Orchestre de Paris, der traditionelle Cimbalist Iurie Morar und die stets flammenden Arrangements von Cyrille Lehn zu hören sind, ist ein wahrer Genuss für den Hörer, der durch die Musik der Armenier, Juden und Roma reist: drei Völker, die das Exil erlebt haben und deren Wege sich in ganz Europa ziehen und kreuzen.

Ursprünglich war Tsuzamen für eine große Aufführung konzipiert, bei der neben den acht Musikern des Ensembles auch ein Kinderchor mitwirken sollte. Der Kinderchor des Orchestre de Paris wurde so mit den Liedern dreier verschiedener Kulturen und Sprachen vertraut gemacht. In der jiddischen Musik begleitet der Gesang das Fest, die Rituale und rhythmisiert die Ereignisse des Lebens. Die armenische Musik, eine Mischung aus Volksmusik und geistlicher Musik, ruft Spiritualität, Philosophie und Lyrik hervor. Die Musik der Zigeuner weist eine große Vielfalt an Formen, Quellen und Inhalten auf. Sie wurde von der Musik der Einheimischen genährt, mit denen die Roma, Gitanos und Manouches in ihrem Nomadentum zusammenlebten.

In der CD-Version fehlt leider der Chor, aber der Schwung und die Ausdruckspalette der Musiker lassen uns fröhlich die Grenzen überschreiten und ermöglichen es den Musikrichtungen – armenisch, jüdisch, Zigeuner -, sich in Rhythmen und Farben zu verbrüdern.

Eine intensive und fesselnde Reise!

Das Sirba Octet besteht aus:
Richard Schmoucler, Violine & künstlerischer Leiter.
Laurent Manaud-Pallas, Violine
Grégoire Vecchioni, Viola
Claude Giron, Violoncello
Bernard Cazauran, Kontrabass
Philippe Berrod, Klarinette
Christophe Henry, Klavier
Iurie Morar, Cimbalom
Cyrille Lehn, Arrangeur

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…
0:00
0:00