Katouna, für Klarinette und Violoncello

Veröffentlichung der Partitur Katouna von Serge Kaufman im Verlag des IEMJ

Serge Kaufmann ist nicht nur Komponist, sondern auch Radio- und Fernsehmoderator, Journalist, Produzent, sowie Regisseur und bereichert seit fast 25 Jahren das Feld der jüdischen Musik durch die Komposition von Stücken wie Suite Yiddish, Petite suite klezmer, Le Maharam de Rothenbourg, Neshama, Kol nidré oder Yesod.

Er schrieb bereits mehr als hundert Stücke für Gesang, Instrumente, sowie kleine und große Ensembles. Nun schließt sich den 30, bereits im Onlineshop des IEMJ veröffentlichten und im unserem Onlineshop erhältlichen Partituren (Liste folgt unten), die Partitur Katouna für Klarinette und Violoncello an.

Es folgen hier die Partituren von Serge Kaufmann, welche bereits im Onlineshop des IEMJ veröffentlicht wurden:

Erfahren Sie mehr über Serge Kaufmann

Bestellen Sie die CD im Onlineshop des IEMJ

Schauen Sie sich Ausschnitte aus einem am 21. März 2010 gespielten Konzert, anlässlich der Veröffentlichung der CD „Serge Kaufmann – Ima ou la mère dépossédée“ an
https://youtu.be/W-0eoV3lsCU?t=385
Schauen Sie sich Ausschnitte des IEMJ-Galakonzerts vom 6. November 2015 an, in welchen unter anderem die Petite suite klezmer von Serge Kaufmann zu hören ist

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…