Yossele (Josef) Rosenblatt

Eine große Stimme der KonsistorialkunstIn Bila Tserka, in der Ukraine begann Rosenblatt seine Karriere als Chormitglied der Synagoge…

Im Alter von 18 Jahren wurde er Hazzan und wanderte 1912 in die Vereinigten Staaten aus, wo er in der orthodoxen Synagoge von Harlem als Hazzan diente.

Er galt als der beste Kantor seiner Zeit, sein stimmliches Können reichte über den Rahmen der Synagogen und den der jüdischen Gemeinschaft hinaus. Eines seiner stilistischen Merkmale war der „krekhtz“, eine Art gesungenes und sehr emotionales Schluchzen.

doc_rosenblatt_500px.jpg

Documents joints

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…

Farewell to the Homeland Poyln & Fleyt Musik in Kontsert

Im Juli 2023 übergab die amerikanische Flötistin Adrianne Greenbaum dem IEMJ zwei ihrer CDs - Farewell to the Homeland Poyln…
0:00
0:00