Zabulon Sebban – Recueil de chants hébraïques

La vie est un vaste chant

Der aus Geryville (Algerien) stammende Zabulon Sebban (1911-1983) absolvierte seine rabbinischen Studien bei Oberrabbiner Isaac Hanoune, bevor er ehrenamtlich als Kantor am Großen Tempel in Algier tätig war.

In Algier heiratete er Odette Cherqui, die Enkelin seines Lehrers, mit der er sechs Kinder hatte.

In den 1960er Jahren folgte Zabulon Sebban dem Weg der algerischen Juden ins Exil nach Frankreich, wo er den musikalischen Ausdruck seines Glaubens in Lunéville, Dijon und schließlich in Paris fortsetzte.

Diese “handgemachte” CD, die von den Kindern von Zabulon Sebban anhand von Kassettenaufnahmen erstellt wurde, umfasst 26 Gebetslieder: von biblischen Kantillationen bis hin zu den größten Melodien der algerischen Liturgie.

Mehr über Zabulon Sebban erfahren.

Playlist anhören Der Gesang der Gebete im algerischen Ritus

Aktie :

Sie werden auch gefallen

Holocaust Songs of the Greek Jews

Dieses Buch stellt zum ersten Mal 16 Lieder vor, die von griechischen Juden während oder nach dem Holocaust geschrieben oder…

Michel Heymann und die aschkenasische Liturgie im Rheintal

In der Reihe „Lebenswege“ erzählt Michel Heymann, einer der letzten Vertreter der aschkenasischen Liturgie im Rheintal, von seiner 50-jährigen Kantorenlaufbahn…

Michel Heymann-Fonds

Dieses umfangreiche Musikarchiv, das mehrere hundert Partituren, Audio- und Videoaufnahmen umfasst und von dem luxemburgischen Kantor Michel Heymann gestiftet wurde,…

Arnold Schoenberg, un musicien juif dans le monde

In ihrem Buch Musiques, mondialisation et sociétés, das 2024 bei Presses universitaires de Rouen et du Havre erschienen ist, analysiert…
0:00
0:00